Studentische Mitarbeit (m/w/d) "Kinderrechte.digital" Berlin oder Remote

Working Student, Part-time · Berlin (Hauptstandort), Remote

Kurzbeschreibung
Das Projekt "Kinderrechte.digital" befasst sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Alltag von Kindern und Jugendlichen und analysiert Maßnahmen zum Schutz von Kindern und zur Prävention von Risiken. Ziel ist es, eine Strategie für kinder- und jugendpolitische Maßnahmen zu entwickeln und zur Umsetzung zu bringen, die zur Verwirklichung der Kinderrechte in allen Lebensbereichen und zu ihrem Schutz beiträgt sowie Kinder zur Wahrnehmung ihrer Rechte und zum Selbstschutz befähigt.

Zur Unterstützung des Projektes suchen wir ab 1. Oktober 2025 eine/n studentische Mitarbeiter*in (10 Std./Woche, ggf. mehr Stunden) für das Berliner Büro der Stiftung oder Remote.
Deine Aufgaben
Die Tätigkeiten umfassen die Unterstützung bei der inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung sowie Durchführung von Expert*innengesprächen und Workshops, inklusive Rechercheaufgaben sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit des Projektes, insbesondere Bearbeitung von Inhalten für die Webseite und den Newsletter des Projektes.
Dein Profil
  • Interesse an kinder- und jugendpolitischen Themen
  • Gute Kenntnisse in der Anwendung des Office-Pakets, insbesondere Word & Excel
  • gute Kommunikationsfähigkeiten und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Grundkenntnisse im Umgang mit Content Management Systemen
  • Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
  • Teamfähigkeit
Unsere Benefits
  • Einblick in alle Bereiche des Projektes sowie die weiteren Arbeiten der Stiftung Digitale Chancen
  • eine interessante Tätigkeit in einem vielseitigen und aufgeschlossenen Team
  • angemessene Bezahlung auf Basis eines Vertrags als studentische*r Mitarbeitende*r
  • Urlaubsanspruch
  • Das Projekt ist bis Frühjahr 2027 finanziert. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Hinweis
Die Bewerbungsfrist endet am 17.08.2025.
Über uns
Die Stiftung Digitale Chancen erforscht als gemeinnützige Organisation die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung. Sie setzt sich ein für den chancengleichen Zugang aller Menschen zum Internet und fördert ihre Medienkompetenz
 
Mit unseren Praxis- und Forschungsprojekten richten wir uns insbesondere an diejenigen, die Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien brauchen oder bislang kaum am digitalen Leben teilnehmen, weil sie auf Barrieren stoßen oder keinen Zugang zum Netz haben. Damit tragen die Aktivitäten der Stiftung Digitale Chancen nachhaltig bei zur Verwirklichung digitaler Integration. Die Stiftung steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Unser Leitbild und unsere Wertevorstellung findest Du hier.
Your application!
We appreciate your interest in Stiftung Digitale Chancen. Please fill in the following short form. Should you have any difficulties in uploading your files, please contact us by mail at jobs@digitale-chancen.de.
Uploading document. Please wait.
Please add all mandatory information with a * to send your application.